Debattieren ist die Grundlage jeder Demokratie
Denn unser Zusammenleben ist nur mit einem respektvollen und sachlichen Austausch möglich.
Aktuelles
Die erste Campus-Debatte der Saison in Aachen bot spannende Themen, starke Redebeiträge und meisterhafte Organisation – trotz kurzfristiger Herausforderungen. Der Debattierklub Wien gewann das Finale, und der Nachwuchs des Debattierclubs Aachen feierte einen Heim-Erfolg.
Die Sieger*innen der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft stehen fest: Es ist die Berlin Debating Union mit seinem Team aus Karlin Tabbara und Chris G. . Im Finale zum Thema „Dieses Haus glaubt die europäischen Staaten sollten der Ukraine offensive Waffen ohne die Bedingung des ausschließlich innerterritorialen Gebrauchs d. h. Verbot einer Nutzung auf russischem Territorium, zur Verfügung stellen“ konnten sie sich gegen die Teams aus Wien und Heidelberg, sowie einem anderen Team aus der Berlin Debating Union durchsetzen. Der Preis der Ehrenjury für die beste Finalrede ging an Chris G. aus dem Siegerteam. Wir danken dem Debattierclub Hamburg für die Organisation dieser […]
Die regionalen Debattiermeisterschaften haben letztes Wochenende in Aachen, Nürnberg und Heidelberg stattgefunden und wir stellen die Sieger vor. Bei der westdeutschen Debattiermeisterschaft in Aachen konnte das hamburger Team bestehend aus Ruben Herrmann und Jule Welker das Finale für sich entscheiden. Außerdem erhielt Dario Werner den Preis der Ehrenjury für die beste Finalrede. Die südostdeutsche Debattiermeisterschaft in Nürnberg gewannen Agata Konopka und Felix Reischl für den Debattierclub aus Berlin, während sich Anne Uder den Preis für die beste Finalrede sichern konnte. Bei der süddeutschen Debattiermeisterschaft in Heidelberg siegten Markus Gelfgren und Andrey Belkin aus Stuttgart und die beste Finalrede hielt Sonja […]
Die dritte Campus-Debatte der Saison hat letztes Wochenende in Würzburg stattgefunden und wir stellen die Sieger vor.Das hamburger Team bestehend aus Btissam Boulakhrif und Georg Maxton konnte das Finale für sich entscheiden. Außerdem erhielt Konstantin Krüger den Preis der Ehrenjury für die beste Finalrede. Wir gratulieren ganz herzlich. �Es bleibt dem Orgateam aus Würzburg für das schöne Turnier zu danken.
Wie kann ich debattieren lernen?
„Reden lernt man durchs Reden“ – Cicero
Die Regeln
Der Ablauf einer Debatte unterliegt festen Regeln. So bleibt es fair und herausfordernd.
Wo gibt es Debattierclubs?
Im ganzen deutschsprachigen Raum gibt es Debattierclubs. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre debattieren und neue Leute kennenlernen.
Debattierturniere
Bei der Turnierserie der Campus-Debatten kommen Debattierende aus dem ganzen VDCH-Bereich zusammen. Die Besten treten im öffentlichen Finale gegeneinander an.
"Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen."
Richard von Weizäcker
Beim Debattieren gewinnt nicht, wer am lautesten schreit, sondern wer das beste Argument bringt. Dazu muss man Behauptungen begründen, das Publikum begeistern und auch die Gegenseite ernst nehmen.
Grusswort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
„In den Campus-Debatten des VDCH wird mit geschliffener Sprache und engagiert um die Lösungen von Problemen gerungen. Das macht stark für die Demokratie.“
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Frau Leutheusser-Schnarrenberger ist eine namhafte Fürsprecherin für eine faire und konstruktive Streitkultur. Als Schirmherrin der Campus-Debatten unterstützt sie den VDCH darin, unser gemeinsame Ideal von offenen und gerechten Debatten im deutschsprachigen Raum zu fördern.
Freunde und Förderer des Debattierens
Zahlreiche Prominente aus Politik, Medien und Kultur unterstützen das deutschsprachige Hochschuldebattieren. Sie sind Gäste auf unseren Turnieren, nehmen an öffentlichen Debatten teil und unterstützen den VDCH dabei, den demokratischen Streit zu fördern und zu etablieren.